Loading...

Berufe und Tätigkeitsfelder 

In der Informatik gibt es nicht nur viele verschiedene Berufe, die einzelnen Berufsbilder entwickeln sich auch ständig weiter. Informatikerinnen und Informatiker sind in den unterschiedlichsten Bereichen tätig, weshalb es gar nicht so einfach ist, sich einen Überblick zu verschaffen. Eine vollständige Liste aller möglichen Berufsbilder lässt sich kaum erstellen, im Folgenden stellen wir Ihnen jedoch die IT-Berufe vor, die in der heutigen Arbeitswelt am häufigsten vertreten sind.  

Tätigkeitsfelder

Big Data

Wer kennt den Begriff nicht: Unter „Big Data“ werden alle Techniken zusammengefasst, die für die Erfassung, Speicherung, Analyse und Nutzung großer Datenmengen zwecks Entwicklung neuer Tools verwendet werden.

In den Anfängen der Informatik wurden Daten  ausschließlich aus der Perspektive der jeweiligen Software betrachtet, für die sie gedacht waren. Heute jedoch stehen Daten im Zentrum des Interesses. Sie werden in sozialen Netzwerken, von vernetzten Geräten, Smartphones, Sensoren und aus zahlreichen anderen Quellen gesammelt und zur Gewinnung neuer Erkenntnisse genutzt, auf deren Grundlage wiederum Programme und Dienste weiterentwickelt werden.

Herausforderungen im Zusammenhang mit Big Data

  • Neue Anwendungsbereiche (Gesundheit, soziale Netzwerke, Videospiele), in denen die Daten wertvolle Erkenntnisse liefern können
  • Entwicklung von Spitzentechnologien für die Verwaltung, Erfassung, Speicherung und Visualisierung großer Datenmengen
  • Wissenschaftliche Forschung: Genetik, Astrophysik, Biologie usw.

Beispiele für Berufe im Bereich Big Data

  • Webentwickler/in
  • IT-Architekt/in
  • Netzwerkadministrator/in
  • Technische/r Projektleiter/in
  • Beauftragte/r für IT-Sicherheit
  • Datenbankadministrator/in

Virtuality

In diesem Bereich geht es darum, über Mensch-Maschine-Schnittstellen so mit der digitalen Welt zu interagieren, wie wir es in der physischen Welt tun.

Dieses noch recht junge Tätigkeitsfeld lässt Menschen mit bis zu fünf Sinnen auf ergonomische und zugängliche Weise in eine andere Realität eintauchen. Immer wieder werden neue Technologien entwickelt und alte Grenzen überwunden: Oculus Rift, die Meta-Brille oder auch PrioVR sind nur einige Beispiele für solche vernetzten Geräte.

Videospiele, Gesundheitswesen, Bildung – in vielen Bereichen können diese neuartigen Technologien unseren Alltag erweitern und neue Möglichkeiten des Zusammenspiels zwischen Realität und virtueller Welt eröffnen.

Wie lassen sich vorhandene Werkzeuge am besten nutzen? Wie können neue Materialien verstanden und eingesetzt werden? Mit solchen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich Expertinnen und Experten für Virtual Reality.

Digital Security

Dieses Tätigkeitsfeld beschäftigt sich mit der Sicherheit von Anwendungssoftware und Websites durch Authentifizierung und Zugriffskontrolle (Biometrie, NFC, Smartcards usw.) sowie mit der Sicherheit von Informationssystemen und Netzwerken.

In einer Zeit, in der Informationen und ihre Verfügbarkeit von enormem Wert sind, ist die Beschäftigung mit Sicherheitsfragen von größter Bedeutung. Ziel ist es unter anderem, auf Schwachstellen und Best Practices aufmerksam zu machen, damit robuste, stabile Software entwickelt werden kann.

Wer sich heute mit IT-Sicherheit beschäftigt, muss in der Lage sein, „out of the box“ zu denken und neue Visionen zu entwickeln, die über Penetrationstests und Standards hinausgehen. Dank des Erfolgs eingebetteter Systeme hat die IT in unzählige Bereiche unseres Alltags Einzug gehalten (vernetzte Geräte, intelligente Fahrzeuge, Smartphones, Virus und andere Malware usw.), wodurch sich nicht nur eine riesige Bandbreite an Möglichkeiten, sondern auch neue Probleme ergeben, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit.

Embedded Systems

Als „eingebettet“ werden all jene IT-Systeme mit begrenztem Umfang und Leistungsvermögen bezeichnet, die, häufig in Form eines Mobilgeräts, in bestimmter Weise auf ein technisches System einwirken (Sensoren, Aktoren, Roboter, Maschinen usw.). Ob Autos oder Flugzeuge, Raketen oder TV-Fernbedienungen, fest verbaute oder mobile Rechner, Mobilfunk oder Tablet-PCs – Embedded Systems spielen mittlerweile in vielen verschiedenen Bereichen eine Rolle.

Grundanforderung an solche Systeme ist stets ein effizienter und portierbarer Code, da jeder unnötige Vorgang die Betriebsdauer des Peripheriegeräts beeinträchtigt. In diesem Zusammenhang arbeiten wir an verschiedenen Rechnern mit sehr geringem Stromverbrauch, die unterschiedliche Architekturen verwenden, wie zum Beispiel AVR (Arduino) oder ARM (Raspberry, OMAP), um nur einige zu nennen. Wir kombinieren IT-Kompetenzen mit Naturwissenschaften (Modellieren von Systemen, Filtern, Steuern).

Wer sich mit eingebetteten Systemen beschäftigen möchte, muss das Feld der reinen Informatik verlassen und sich auch mit den zugehörigen technischen Systemen zu befassen, um z. B. die Funktionsweise eines Trägheitsnavigationssystems zu verstehen (System mit mehreren Sensoren zur Messung von Lage, Beschleunigung und Rotation). Ziel ist es stets, möglichst leistungsfähigen und effizienten Code zu schreiben und die Nutzung der begrenzten Speicher- und Rechenkapazitäten zu optimieren, da sich diese Faktoren auf die Betriebsdauer der eingebetteten Technologien auswirken.

Cloud

Das Konzept der Cloud bietet eine enorme Flexibilität bei der Einrichtung kompletter IT-Systeme und wirkt sich daher auf alle Bereiche des wirtschaftlichen Lebens aus. In der Zukunft wird es darauf ankommen, diese revolutionäre Technologie in beherrschbare Bahnen zu leiten.

Die Studierenden haben die Gelegenheit, das Thema aus dem Blickwinkel der Administration, der Architektur und der Entwicklung zu betrachten. Alles vom Aufbau bis zur Nutzung einer Cloud können sie selbst erproben: Systemadministration, Netzwerkadministration, Virtualisierung, Infrastruktur als Service (IaaS), Plattform als Service (PaaS), Betrieb einer privaten Cloud, Nutzung einer öffentlichen Cloud und Standard-Webtechnologien. Außerdem lernen sie, welche Vorteile der Umstieg auf eine Cloud-Infrastruktur mit sich bringt und wie dieser Umstieg bestmöglich organisiert werden kann, damit effizientere Architekturen entstehen.

Berufsprofile

DevOps

Vereint die Berufsbilder Entwicklung und Systemadministration.

+
Entwickler/in

Ist für die Programmierung mit Programmiersprachen wie C++ oder Java zuständig.

+
CTO

Ist für technologische Innovation im Unternehmen zuständig.

+
Scroll to top